25.-28.08.2023
Kerwe in Großfischlingen
Fotos: Sarah Diehl, Großfischlingen
12.08.2023
Bauhof
Heute gab es am Bauhof ein spontanes Zusammentreffen zur offiziellen Inbetriebnahme des neuen Traktors und Aufsitzmähers. Man hatte die Möglichkeit beide Fahrzeuge Probe zu fahren.
Inhalt: Volker Ammon, Großfischlingen
Zum besseren lesen auf das Foto oder pdf klicken.
06.08.2023
Störche in Großfischlingen
Nachdem dem Angelsportverein Großfischlingen die Wiederansiedlung von Störchen im Jahr 2011 mit Hilfe der Aktion PfalzStorch gelungen war, gab es in jedem Jahr Storchennachwuchs, mal war es nur eines, mal 4 oder wie im letzten Jahr schon 6 Junge.
Wer in den letzten Monaten und auch jetzt noch Richtung Himmel schaut, wird nach wie vor regen „Flugverkehr“ feststellen, denn :
in diesem Jahr sind aus 4 Nestern 8 mittlerweile beringte Jungstörche geschlüpft.
Dazu kommen noch 3 Jungstörche, die in einem nicht mit Hubwagen zugänglichen Bereich geschlüpft sind und deshalb nicht beringt werden konnten.
Also sind insgesamt 11 Jungstörche plus den Elterntieren im Fischlinger Bereich unterwegs.
Sie sind trotz ihrer Scheu, treue Begleiter von Erntemaschinen denen sie auf Futtersuche teilweise gruppenweise folgen, um aufgescheuchte Mäuse, Kleintiere und Insekten abzufangen.
Auch auf den Wiesen am Straßenrand, sowie zwischen den Weinreben findet die tägliche Futtersuche statt.
Für diese jungen Störche sucht der Angelsportverein noch Storchenpaten, die den jeweiligen Jungstörchen nach Abgabe einer Spende an den ASV einen Namen geben dürfen.
innerhalb einer kleinen Feier erhalten die Storchenpaten während eines Vereinsfestes im September eine entsprechende Urkunde mit der Ringnummer „ihres Storchs“ .
Mit dieser Nummer lässt sich die jeweilige Flugroute nachverfolgen.
Die Spenden werden ausschließlich für Storchenprojekte verwendet bzw. weitergegeben.
Interessenten bitte bei Joachim Baumann Tel. 06323 9897853 oder einem der Vorstandsmitglieder melden.
Text: Gerold Kuhn, Großfischlingen
Fotos: Gerold Kuhn & Eva Andriof, Großfischlingen
28.03.2023
Öffentlicher Bücherschrank
Einige Fischlinger haben ihre Idee eines öffentlichen Bücherschranks umgesetzt. Er befindet sich in der überdachten Bushaltestelle neben dem Rathaus (Ehemals Milchhäusl).
Es können Bücher ausgeliehen, behalten oder ergänzt werden.
Inhalt: Volker Ammon
17.03.2023
Friedhof
Aus aktuellem Anlass weißen wir auf das Verbot der Mitnahme von Tieren auf den Friedhof hin.
Friedhofsatzung § 5 Absatz 3 „Verhalten auf dem Friedhof. Auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestattet, Tiere - ausgenommen Blindenhunde - mitzubringen“.
Wir bitten um Beachtung.
Inhalt: Volker Ammon, Großfischlingen
09.03.2023
Liebe Großfischlinger,
seit dem 02. März gibt es die Möglichkeit, die „meinOrt-App“ des Linus Wittich-Verlag auf’s Smartphone zu laden. Initiiert wurde diese Möglichkeit von der Verbandsgemeinde.
Im Prinzip ist sie eine weitere digitale Form des Amtsblatts.
Artikel, die im Amtsblatt erscheinen, können auch in der Rubrik „Neues“ gelesen weden.
Vereine und Institutionen haben die Möglichkeit unter „Entdecken“ auf sich aufmerksam zu machen oder unter den „Events“ ihre Veranstaltungen abzubilden.
Durch Push-Benachrichtigungen kann man sich das Erscheinen von neuen Artikeln anzeigen lassen.
Weitere Rubriken sind z.B. Abfallkalender, regionale Jobs, Verwaltungsthemen oder Mängelmelder.
Um eine ungefähre Ahnung von der Resonanz im Ort zu erhalten, möchte ich einen Termin zum Erfahrungsaustausch anbieten: Sa 18.03.2023 10:00.
Bitte schreibt mir eine kurze Nachricht, falls ihr an dem Termin teilnehmen möchtet: volker_ammon@grossfischlingen.de oder +49170/1130597 (WhatsApp, Signal).
Inhalt: Volker Ammon, Großfischlingen
13.02.2023
Heute gab es einige Baumfällungen, die in den nächsten Tagen fortgeführt werden. Es handelt sich in erster Linie um invasive Arten bzw. einzelne, kranke Bäume. Die Standorte sind auf dem ersten Foto in rot zu erkennen.
Text & Fotos: Volker Ammon, Großfischlingen
11.01.2023
Neujahrsempfang der Gemeinde Großfischlingen
Zahlreiche Besucher*Innen sind am Samstag, den 07.01.2023, der Einladung zum Neujahrsempfang ins Dorfgemeinschaftshaus gefolgt. Nach der musikalischen Begrüßung durch den Gesangverein Frohsinn stieß Ortsbürgermeister Michael Diehl mit den Anwesenden bei einem Glas Sekt auf das neue Jahr an. Untermalt mit Bildern schaute er auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr 2022 zurück, mit all den vielen Veranstaltungen zum 1250-jährigen Bestehen der Ortsgemeinde. Ein besonderer Dank wurde in diesem Zusammenhang den vielen Helfern und Sponsoren, welche die Feierlichkeiten unterstützt haben, ausgesprochen.
Weiter sorgte der Chor der Bachhüpfertöne für musikalische Unterhaltung und die Sternsinger überbrachten ihren Segen.
Daraufhin wurden die anwesenden Neubürger*Innen vorgestellt und bekamen als Willkommensgeschenk einen Großfischlinger Jubiläumskalender überreicht.
Der erste Beigeordnete Werner Lauth und der Beigeordnete Volker Ammon gaben einen Überblick über das Geleistete des vergangenen Jahres und einen Ausblick auf die bevorstehenden Projekte und Herausforderungen dieses Jahres.
Neben dem Landtagsabgeordneten Florian Maier, dem Beigeordneten des Kreises SÜW Kurt Wagenführer, Pfarrer Hermann-Josef Macziol, richtete auch der Verbandbürgermeister der VG Edenkoben, Daniel Salm, seine Grußworte an die Gemeinde.
Nach dem musikalischen Ausklang durch den Gesangverein Frohsinn und den Abschlussworten des Ortsbürgermeisters blieb noch Zeit für einen fröhlichen Abend mit vielen netten Gesprächen.
Text: Boris Wagner, Großfischlingen
Fotos: Sarah Diehl & Michael Acker, Großfischlingen
08.01.2023
Am 07.01.2023 machten sich 19 große und kleine Sternsinger aus Groß- und Kleinfischlingen auf den Weg um den Segen in die Häuser zu bringen und Spenden für die Sternsingeraktion zu sammeln.
Ein herzliches DANKESCHÖN und vergelt´s Gott allen fleißigen Sternsingern und großzügigen Spendern der beiden Ortsgemeinden. Durch die vielfältige Unterstützung der Sternsingeraktion 2023 kann eine großzügige Spende an das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" übergeben werden und dazu beitragen, dass Kinder in Indonesien und weltweit besser geschützt und gestärkt werden können.
Text & Foto: Gudrun Dreschmitt, Großfischlingen
02.01.2023
Die ersten beiden Beutelspender hängen, 5 weitere werden folgen.
Text & Fotos: Volker Ammon, Großfischlingen
21.12.2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir können für Großfischlingen auf eine ereignisreiches und besonderes Jahr 2022 zurückblicken. Unser Dorf konnte nach den vielen Einschränkungen der beiden Vorjahre aufgrund der Corona-Pandemie das 1250-jährige Dorfjubiläum mit vielen Veranstaltung gebührend feiern.
Der besondere Dank gilt dem Organisationskomitee, zusammengesetzt aus Vertretern des Gemeinderates, der örtlichen Vereine und engagierten Bürgern. In Teams wurden die jeweiligen Veranstaltungen perfekt geplant und durchgeführt. Das Wetter spielte auch stets mit und zeigte sich von seiner besten Seite.
Im Rahmen des Neujahrsempfangs, der am Samstag, 07.01.23 um 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus stattfinden wird, werden wir nochmals auf die einzelnen Veranstaltungen zurückblicken und auf das schauen, was 2023 vor uns liegt. Dazu laden wir Euch alle bereits heute recht herzlich ein.
Aktuelle Infos findet ihr stets auf der ortseigenen Homepage unter www.grossfischlingen.de oder auf Instagramm/facebook unter #og_grossfischlingen.
Wir wünschen Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein paar besinnliche Tage sowie einen guten Start in das Jahr 2023.
Bleiben wir alle hoffnungsvoll, halten zusammen und unterstützen uns gegenseitig gerade in dieser Zeit die von vielen Krisen geprägt ist.
Zum Schluss das Wichtigste – bleibt gesund!
Michael Diehl, Ortsbürgermeister
Werner Lauth, 1. Beigeordneter
Volker Ammon, Beigeordneter
19.12.2022
Fotos: Volker Ammon, Großfischlingen
16.12.2022
Einige haben sicherlich den Schnee-Räum-Service am vergangenen Mittwoch bemerkt. Rainhard Dubronner wollte euch ein Weihnachtsgeschenk machen.
Natürlich können wir das nicht aufrecht erhalten. In Zukunft werden wir uns hauptsächlich um die Flächen am DGH, am Friedhof usw. kümmern.
Text: Volker Ammon, Großfischlingen
09.12.2022
Wir würden unser historisches Erbe abgeben. (volker_ammon@grossfischlingen.de)
Text & Foto: Volker Ammon, Großfischlingen
06.12.2022
Wegen Frostgefahr wurde das Gießwasser am Friedhof abgestellt.
Text: Volker Ammon, Großfischlingen
Gemeinderat und freiwillige Helfer*innen des Jubiläumsjahres in Straßburg
Am Dienstag, den 22.11.2022, lud der Gemeinderat alle freiwilligen Helfer*innen aus Großfischlingen ein, die sich im diesjährigen Jubiläumsjahr für die Gemeinde engagiert hatten, einen gemeinsamen Ausflug nach Straßburg zu unternehmen.
In der Frühe ging es mit dem Bus nach Frankreich zum Besuch des EU-Parlaments und der Stadt Straßburg. Um für den langen Tag gut gerüstet zu sein gab es auf dem Weg ein leckeres zweites Frühstück.
Nach dem Eintreffen im Europäischen Parlament traf sich die Großfischlinger Delegation zu einer Gesprächsrunde mit Frau Christine Schneider, Abgeordnete der EVP-Fraktion und unseres Wahlkreises, gefolgt von einem Fototermin vor den EU-Fahnen.
Anschließend konnte die Gruppe von der Tribüne aus der Plenarsitzung des Parlaments beiwohnen. Die Europaabgeordneten und hochrangigen Gäste haben an diesem Tag das siebzigste Jubiläum der Legislative der Europäischen Union begangen.
Nach der Stärkung in der Besucherkantine des Parlaments ging es auf eine etwa einstündige Bootsfahrt durch Straßburg, eine tolle Gelegenheit um Einblicke in die bewegte Geschichte der Stadt zu erhalten.
Nachdem die Teilnehmer*innen dann noch Gelegenheit zur freien Verfügung in der Stadt hatten ging es am späten Nachmittag im Bus zurück nach Großfischlingen. Es war ein sehr gelungener Ausflug, der allen Teilnehmer*innen in guter Erinnerung bleiben wird.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle insbesondere an den Ersten Beigeordneten, Werner Lauth, der die Fahrt initiiert und geplant hat.
Text: Boris Wagner, Großfischlingen
- Fahrzeuge, Maschinen und Bauhofausstattung bedienen und pflegen
- Grünanlagen, Gewässer, Straßen und Feldwege pflegen
- Friedhofsarbeiten durchführen
- Wasser-, Strom,- und Gasanschlüsse an Gemeinde eigenen Anlagen pflegen
- Müll entsorgen
- Ortsbeflaggung unterstützen
- Allgemeine Installations-/Reparaturarbeiten durchführen
01.07.2022
Kerweumzug in Kleinfischlingen
Großfischlingen hat wieder eine vollständige Ortsspitze
Seit 4. März hat die Gemeinde Großfischlingen wieder einen Ortsbürgermeister: Michael Diehl. Der bisherige Erste Beigeordnete wurde vom Gemeinderat mit elf Ja-Stimmen bei einer Enthaltung gewählt. Vom ältesten Ratsmitglied, Ulrike Ammon, wurde der neue Ortsbürgermeister verpflichtet.
Neu im Amt sind auch die Beigeordneten. Werner Lauth jun. ist Erster Beigeordneter, gewählt mit elf Ja-Stimmen bei einer Enthaltung. Zum Beigeordneten wählten die Ratsmitglieder mit zwölf Stimmen Volker Ammon.
Diehl freute sich über das eindeutige Votum und über das neue Führungsteam. Mit den beiden Beigeordneten als Partner habe er sich das Amt des Ortsbürgermeisters vorstellen und der Amtsübernahme letztlich zustimmen können. Er habe vor, sich wie in den vergangenen fünf Monaten auch, für Großfischlingen einzusetzen, zu motivieren, um einiges zu bewegen. Der neue Ortschef sprach sich für eine offene Kultur aus, für strukturiertes und geordnetes Arbeiten. Dass ein Ortsbürgermeister wie früher Dreh- und Angelpunkt in einer Gemeinde sei, das sei heute in der modernen Arbeitswelt nicht mehr möglich. Diehl setzt daher auf ein Team zusammen mit den Beigeordneten, dem Rat und vielen Unterstützern aus der Bevölkerung – für eine gute Zukunft in Großfischlingen.
Die beiden Beigeordneten bedankten sich ebenso für das entgegengebrachte Vertrauen. Lauth sprach von einem Ehrenamt, das viel Freude bereite. Die eigene Motivation dazu, sei die Bereitschaft Diehls gewesen, dessen verbindliche Art und dessen Fähigkeit zu motivieren. Ammon, der auch beim Bürgerbus der Verbandsgemeinde engagiert ist, freut sich auf die Zusammenarbeit in der Dreierkonstellation. Dessen Geschäftsbereich sieht folgende Aufgaben vor: Bauhof/Steuerung des Gemeindearbeiters, Gemeindestraßen – einschließlich Fußwege und Plätze, Feld-, Landwirtschafts- und Wirtschaftswege, öffentliche Grünanlagen und Gewässer, Spielplätze, Friedhofs- und Bestattungswesen, Seniorenarbeit und Homepage.
Bürgermeister Olaf Gouasé, Franz Seiller, langjähriger Ortsbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde, wie auch Jürgen Minges und Karlheinz Hagenbuch, ehemalige Beigeordnete der Gemeinde verfolgten die Ratssitzung. Gouasé gratulierte Michael Diehl, dem 55. Ortsbürgermeister seiner Amtszeit. Kommunalpolitik sei etwas ganz Besonderes und das Bewahren des Gemeinschaftsgeistes dabei wünschenswert.
Zum 30. September 2021 hatte der bisherige Ortsbürgermeister Daniel Köbler sein Mandat niedergelegt. Zur Wahl des Nachfolgers am 16. Januar 2022 hatte sich jedoch kein Kandidat gemeldet. In diesem Fall bestimmt die Gemeindeordnung die Wahl des Ortsbürgermeisters durch den Gemeinderat. Verabschiedet wurde der bisherige Beigeordnete Marco Stenglein. Diehl dankte Stenglein für dessen Unterstützung.
Pressemitteilung Verbandsgemeinde vom 8. März 2022
28.02.2022
Pappelfällungen
Seit 23.02.2022 werden auf Initiative der Verbandsgemeinde hin in der Gemarkung „ In den neun Morgen“ u.a. aus Sicherheitsgründen Pappeln gefällt.
Die Pappeln sind vom Zunderschwamm befallen, dieser lässt die Kronen vertrocknen, in der Folge sind Fußgänger und Landwirte durch die herabstürzenden Totäste gefährdet. Insgesamt handelt es sich um 9 Bäume. Im benachbarten „Großfischlinger Wäldchen“ werden weitere Pappeln aus Gründen der Bestandshygiene entnommen.
Auch hier war es zu Windwürfen gekommen, die Pappelbestände wurden noch nie durchforstet. Daher stehen diese sehr dicht und hatten Probleme mit über die Wurzeln eindringende Pilze wie den Lackporling.
Einige Baumstümpfe weisen stark vorangeschrittene Weißfäuleschäden auf.
Eine Ersatzpflanzung ist nicht notwendig, da sich standortgerechte heimische Wildkirschen und Feldahorne unter dem Schirm des Altbestandes eingefunden haben.
Das Holz wird als Schälholz an die heimischen Kistenfabriken verkauft.
Pappelholz ist knapp geworden, die Nachfrage ist groß, daher trägt das Pappelholz auch dazu bei Arbeitsplätze in der Region zu erhalten und ein ökologisches Produkt aus der Region für die Region zu schaffen.
Text: Bernhard Bäcker, Verbandsgemeinde
27.02.2022
Homepage/Kunst & Kultur
Auf der Homepage gibt es die neue Seite "Kunst & Kultur", wo ortsansässige Hobbykünstler sowie kulturelle Themen dargestellt werden können.
Text: Volker Ammon, Großfischlingen
Ortsbürgermeister Daniel Köbler tritt zum 30.09.2021 von seinem Amt zurück
Aus privaten Gründen ist unser Orstbürgermeister Daniel Köbler zum 30.09.2021 von seinem Amt zurückgetreten.
Die Gemeinde Großfischlingen bedankt sich bei Daniel Köbler für sein ehrenamtliches Engagement und für seinen Einsatz für die Gemeinde Großfischlingen und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.
Bis zur Wahl und der Einführung eines neuen Bürgermeisters in sein Amt führen die beiden Beigeordneten die Amtsgeschäft weiter und stehen den Bürgerinnen und Bürgern als Ansprechpartner zur Verfügung.
Michael Diehl Marco Stenglein
1. Beigeordneter Beigeordneter